Automatisierte Integration von Informationsdiensten
Home Automatisierte Integration von Informationsdiensten
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Automatisierte Integration von Informationsdiensten

  • U. Christoph and K.-H. Krempels
Published/Copyright: November 23, 2007
Become an author with De Gruyter Brill
PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation
From the journal Volume 30 Issue 2

ZUSAMMENFASSUNG

Die wachsende Anzahl von Reiseinformationssystemen und ihre steigende Komplexität erschwert den Zugang des Konsumenten (Nutzers) zu den gewünschten Informationen. Die Vielseitigkeit der Informationsdarbietung erfordert eine (oft lange) Einarbeitungszeit des Nutzers, da hierbei nur selten auf etablierte Ablaufprozesse und Gestaltungsmuster für Informationen zurückgegriffen wird. Die Informationsdarbietung für Mobilgeräte unterliegt auf Grund deren technischen Fähigkeiten und Bedienelemente noch zusätzlichen Einschränkungen.

In diesem Artikel werden mögliche Abbildungsmechanismen vorgestellt, die eine adaptive Informationsdarbietung unter Berücksichtigung der technischen Fähigkeiten des Mobilgerätes und der persönlichen Präferenzen des Nutzers ermöglichen. Als Informationsquellen werden existierende Reiseportale berücksichtigt und hierzu der Zugang über technische Schnittstellenbeschreibungen (Web-Services) betrachtet.

Die vorgestellten Abbildungsmechanismen wurden in einem Prototypen umgesetzt und darin evaluiert. Hierdurch konnte gezeigt werden, dass sich existierende Informationsdienste mit dem Ziel eines verbesserten Informationszugriffs automatisiert anpassen lassen, wobei die technischen Fähigkeiten des Mobilgerätes und die persönlichen Präferenzen des Benutzers berücksichtigt werden können.

Online erschienen: 2007-11-23
Erschienen im Druck: 2007-June-26

© Copyright by K.G. Saur Verlag 2007

ZUSAMMENFASSUNG

Die wachsende Anzahl von Reiseinformationssystemen und ihre steigende Komplexität erschwert den Zugang des Konsumenten (Nutzers) zu den gewünschten Informationen. Die Vielseitigkeit der Informationsdarbietung erfordert eine (oft lange) Einarbeitungszeit des Nutzers, da hierbei nur selten auf etablierte Ablaufprozesse und Gestaltungsmuster für Informationen zurückgegriffen wird. Die Informationsdarbietung für Mobilgeräte unterliegt auf Grund deren technischen Fähigkeiten und Bedienelemente noch zusätzlichen Einschränkungen.

In diesem Artikel werden mögliche Abbildungsmechanismen vorgestellt, die eine adaptive Informationsdarbietung unter Berücksichtigung der technischen Fähigkeiten des Mobilgerätes und der persönlichen Präferenzen des Nutzers ermöglichen. Als Informationsquellen werden existierende Reiseportale berücksichtigt und hierzu der Zugang über technische Schnittstellenbeschreibungen (Web-Services) betrachtet.

Die vorgestellten Abbildungsmechanismen wurden in einem Prototypen umgesetzt und darin evaluiert. Hierdurch konnte gezeigt werden, dass sich existierende Informationsdienste mit dem Ziel eines verbesserten Informationszugriffs automatisiert anpassen lassen, wobei die technischen Fähigkeiten des Mobilgerätes und die persönlichen Präferenzen des Benutzers berücksichtigt werden können.

Online erschienen: 2007-11-23
Erschienen im Druck: 2007-June-26

© Copyright by K.G. Saur Verlag 2007

Downloaded on 10.4.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/PIKO.2007.112/html
Scroll to top button