Medien zur DSGVO: Die Berichterstattung vor und seit dem Stichtag im Vergleich | Wirtschaftsinformatik & Management Skip to main content

Advertisement

Log in

Medien zur DSGVO: Die Berichterstattung vor und seit dem Stichtag im Vergleich

  • Schwerpunkt
  • Published:
Wirtschaftsinformatik & Management Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
¥17,985 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price includes VAT (Japan)

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Horvath, B. (2018). Das Ende der freien Veröffentlichung von Personenbildnissen – für die meisten von uns. In: CR-Onlinede Blog. https://www.cr-online.de/blog/2018/03/09/das-ende-der-freien-veroeffentlichung-von-personenbildnissen-fuer-die-meisten-von-uns/. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  2. Schmidt, J. (2018). l+f: Das DSGVO-Absurditätenkabinett. In: Heise Secur. https://www.heise.de/security/meldung/l-f-Das-DSGVO-Absurditaetenkabinett-4057866.html. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  3. Knop C (2018) Überfordert mit der DSGVO: Müssen Kindergartenfotos geschwärzt werden? Frankf. Allg. Ztg.

  4. Roßmann R (2018) Justizministerin Barley will Abmahn-Industrie bremsen. sueddeutsche.de

  5. Schwarz, T. (2018). DSGVO Studie. Waghäusel: Dr. Schwarz Consulting.

    Google Scholar 

  6. Dehmel, S. (2018). Kaum Fortschritt bei der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung. In: Bitkom EV. https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Kaum-Fortschritt-bei-der-Umsetzung-der-Datenschutz-Grundverordnung.html. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  7. Kirsch, M. (2017). Aufsichtsbehörden im Datenschutz – Mehr als eine Bußgeldstelle. In: Datenschutzbeauftragter-Infode. https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/aufsichtsbehoerden-im-datenschutz-mehr-als-eine-bussgeldstelle/. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  8. Neuerer, D. (2018). DSGVO: Wie Behörden unter den neuen Datenschutzregeln leiden. In: Handelsblatt. https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/dsgvo-neue-datenschutzregeln-stellen-behoerden-auf-belastungsprobe/22703870.html?ticket=ST-1351314-c3CgTcBh5LtLX3dgCW7O-ap4. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  9. Solmecke, C. (2018). Zahlreiche DSGVO-Bußgeldverfahren eingeleitet – Die Schonfrist ist vorbei. In: WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte. https://www.wbs-law.de/datenschutzrecht/zahlreiche-dsgvo-bussgeldverfahren-eingeleitet-die-schonfrist-ist-vorbei-78715/. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  10. Stoiber, R. (2018). DSGVO Abmahnungen: Aktuelle Übersicht und Links. In: Datenbeschützerin Regina Stoiber. https://regina-stoiber.com/2018/06/01/dsgvo-abmahnungen-aktuelle-uebersicht-und-links/. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  11. Lachenmann, V. (2018). IDO Interessenverband klagt wegen fehlender Datenschutzerklärung auf Website und Onlineshop! In: Kanzl. Lachenmann. https://kanzlei-lachenmann.de/ido-interessenverband-klagt-wegen-fehlender-datenschutzerklaerung-auf-website-und-onlineshop/. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  12. Brink, S. (2018). LfDI Baden-Württemberg verhängt sein erstes Bußgeld in Deutschland nach der DS-GVO. In: Landesbeauftr. Für Datenschutz Informationsfreiheit Baden-Würtemberg. https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/lfdi-baden-wuerttemberg-verhaengt-sein-erstes-bussgeld-in-deutschland-nach-der-ds-gvo/. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  13. Knop C (2018) Krankenhaus in Portugal: 400.000 Euro Strafe für DSGVO-Verstoß. Frankf. Allg. Ztg.

  14. Evers, A. (2018). Erstes großes DSGVO-Bußgeld: Klinik soll 400.000 Euro zahlen. In: eRecht24. https://www.e-recht24.de/news/datenschutz/11109-erste-grosse-dsgvo-strafe-portugiesische-klinik-soll-400-000-euro-zahlen.html. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  15. Schutt, T. (2018). DSGVO: Aufsichtsbehörden werden immer aktiver. In: Mark. Börse. https://www.marketing-boerse.de/Fachartikel/details/1850-DSGVO-Aufsichtsbehoerden-werden-immer-aktiver/152467. Zugegriffen: 15. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  16. Wienand, L. (2018). Deutschland droht EU-Verfahren wegen Datenschutz. In: Wwwt-Onlinede. https://www.t-online.de/digital/id_84813238/dsgvo-chaos-deutschland-droht-eu-verfahren-wegen-datenschutz.html. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  17. Abrar, S., & Löffel, O. (2018). Sind Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung wettbewerbswidrig? In: Löffel Abrar Rechtsanwälte PartG MbB. https://loeffel-abrar.com/newsblog/sind-verstoesse-gegen-die-datenschutz-grundverordnung-wettbewerbswidrig/. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  18. Heinrich, A. J. (2018). Können Mitbewerber DSGVO-Verstöße abmahnen? Ja, nein, vielleicht. In: absatzwirtschaft.de. http://www.absatzwirtschaft.de/koennen-mitbewerber-dsgvo-verstoesse-abmahnen-ja-nein-vielleicht-drei-gerichte-drei-meinungen-146171/. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  19. Karsten, U. (2018). Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen DSGVO-Verstößen. In: Dr Fingerle Rechtsanwälte. https://dr-fingerle.de/2018/10/04/wettbewerbsrechtliche-abmahnung-wegen-dsgvo-verstoessen/. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  20. Köhler, H. Die DS-GVO – eine neue Einnahmequelle für gewerbsmäßige Abmahner? In: Z. Für Datenschutz. https://rsw.beck.de/cms/?toc=ZD.20&docid=407121. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

  21. Lampmann, A. (2018). DSGVO-Abmahnungen eingeschränkt möglich: OLG Hamburg vertritt vermittelnde Ansicht. In: LHR Rechtsanwälte Köln. https://www.lhr-law.de/magazin/datenschutzrecht/olg-hamburg-dsgvo-abmahnbar. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  22. Ermert, M. (2018). Debatte über die DSGVO: Ein Sieg für die „Datenschutztaliban“? In: Heise Online. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Debatte-ueber-die-DSGVO-Ein-Sieg-fuer-die-Datenschutztaliban-4233934.html. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  23. Wieduwilt, H. (2018). Datenschützer einigt Euch! In: FAZ Ed. https://edition.faz.net/faz-edition/wirtschaft/2018-10-20/f9825af1614a91032ccccc2976995364?GEPC=s2. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  24. Tichy, R. (2018). DSGVO: Das dümmste Gesetz. In: Tichys Einblick. http://www.tichyseinblick.de/tichys-einblick/dsgvo-das-duemmste-gesetz/. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  25. Herles, C. (2018). Die DSGVO-Panik ist vorbei – so sieht es heute wirklich aus. In: Gründ. Mag. https://www.gruenderszene.de/business/nach-der-dsgvo-panik. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  26. Hansen-Oest, S. (2018). Was ich an der DSGVO gut finde. In: Datenschutz Guru. https://www.datenschutz-guru.de/was-ich-an-der-dsgvo-gut-finde/. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  27. Hense, L. (2018). No Fake News, No Problem – So hätten Premium-Publisher das DSGVO-Chaos verhindern können. In: OnlineMarketing.de. https://onlinemarketing.de/news/fake-news-problem-premium-publisher-dsgvo-chaos. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  28. Priebe, A. (2018). Was nach der DSGVO-Panik bleibt: Kreative Strategien zur Einholung des Consents. In: OnlineMarketing.de. https://onlinemarketing.de/news/dsgvo-panik-kreative-strategien-einholung-consent. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  29. Greif, B. (2018). Studie: Google ist der Nutznießer der DSGVO. In: Cliqz. https://cliqz.com/magazine/studie-google-ist-der-groesste-nutzniesser-der-dsgvo. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  30. Schobelt, F. (2018). Teure Werbesendungen ins Nirgendwo. In: W&V. https://www.wuv.de/marketing/teure_werbesendungen_ins_nirgendwo. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  31. Schonschek, O. (2018). Warum für die DSGVO die Datenqualität stimmen muss. In: Datenschutz Prax. https://www.datenschutz-praxis.de/fachartikel/warum-fuer-die-datensicherheit-die-datenqualitaet-stimmen-muss/. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

  32. Weber, V. (2018). Das Bürokratie-Monster hat sich zum echten Segen entwickelt. In: Xing SE. https://www.xing.com/news/klartext/das-burokratie-monster-hat-sich-zum-echten-segen-entwickelt-2766. Zugegriffen: 13. Dez. 2018.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Anna-Magdalena Seufert LL.M. or Nico Vitt M.Sc..

Additional information

Addendum: Eine Liste mit gesammelten Artikeln, die wir auch zum Teil für diesen Artikel verwendet haben, finden Sie unter: https://netzwerk.zentrum-digitalisierung.de/s/itsec-und-datenschutz/linklist/linklist.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Seufert, AM., Vitt, N. Medien zur DSGVO: Die Berichterstattung vor und seit dem Stichtag im Vergleich. Wirtsch Inform Manag 11, 22–31 (2019). https://doi.org/10.1365/s35764-019-0158-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1365/s35764-019-0158-6