Zusammenfassung
Die Bioinformatik beschäftigt sich hauptsächlich mit der Analyse und Klassifizierung von DNA-, RNA- und Proteinstrukturen. Kohlenhydrate und Lipide, die beiden anderen großen Klassen biologischer Makromoleküle finden bisher kaum Beachtung. Eine wünschenswerte Zielvorstellung ist jedoch, alle physiologischen Vorgänge, die sich in einer Zelle abspielen, mit Verfahren der Bioinformatik beschreiben zu können. Komplexe Kohlenhydrate lokalisiert auf der Zelloberfläche (Glykokalix) werden bei spezifischen Zeil-Zeil- und Wirt-Zell-Interaktionen erkannt. Aufgrund ihrer Potenz, zwei Residuen auf verschiedene Arten verknüpfen sowie verzweigte Strukturen ausbilden zu können, besitzen Kohlenhydrate eine wesentlich höhere Informationsdichte als gleich lange Peptidstrukturen. Die Komplexität der Kohlenhydrat-Strukturen erschwert die experimentelle Bestimmung ihrer exakten Topologie, so dass bisher nur ansatzweise Verfahren zu ihrer automatischen Bestimmung existieren. Auch liegen nur wenige Daten der räumlichen Strukturen vor, da es nur selten gelingt, ausreichend homogene Einkristalle von komplexen Kohlenhydraten zu erhalten. Beschrieben wird die Überführung der Zuckertopologie, so wie sie üblicherweise verwendet wird, in eine lineare Codierung. Diese bildet die Grundlage für das Programm SWEET2, mit dem unter Verwendung von Kraftfeldern schnell 3D Modellen von komplexen Kohlenhydraten generiert werden können. Die Verwendung der linearen Codierung für die Wiederauffindung von Teilstrukturen in der SWEET-DB wird beschrieben.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
Nucleic Acids Research, 28, 7, (2000)
Dwek, RA: Glycobiology: Toward Understanding the Function of Sugar, Chem. Rev., 96, (1996), 683–720
Gabius HJ: Biological Information Transfer Beyond the Genetic Code: The sugar Code. Naturwissenschaften 87, 108–121, (2000) Review Article
Gabius HJ, Gabius S. (Eds): Glycosciences — Status and Perspectives, Chapman&Hall,(1997)
Lehmann L (Eds): Kohlenhydrate, Georg Thieme Verlag, (1996)
Wade RC: ‘Flu’ and structure-based drug design. Structure. 1997 Sep 15;
Wade RC: ‘Flu’ and structure-based drug design. Structure. 1997 5(9):1139–45. Review
Wormald MR, Dwek, RA, Computational carbohydrate chemistry: glycan presentation and protein-fold stabilityy. Structure 7: R155-R160
Laine RA, Calaculation of all possible oligosaccharide isomers both branched and linear yield 1.05x10^12 structures for a reducing hexasaccharide: the isomer barrier to development of single-method saccharide sequencing or synthesis systems, Glycobiology 4, (1994), 759–767
Sonderheft zur Nomenklatur von Kohlenhydraten, Carbohydrate Research, 297, 1, (1997)
Woods RJ: Computational carbohydrate chemistry: What theoretical methods can tell us, Glycoconjugate Journal, 15, (1998), 209–216
Bohne A, Lang E, von der Lieth CW: W3-SWEET: Carbohydrate Modeling by Internet, J. Mol. Model., 4(1), (1998), 33–43
Bohne A, Lang E, von der Lieth CW: SWEET — www-based rapid 3D construction of oligo- and polysaccharides, Bioinformatics (Application Notes), 15, 9, (1999), 767–768
Allinger NL, Yuh YH, Li JH: Molecular Mechanics. The MM3 Force Field for Hydrocarbons, J. Am. Chem. Soc., 111, (1989), 8551–8566
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2000 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Bohne, A., Wetter, T., Lang, E., von der Lieth, CW. (2000). Glykowissenschaften, ein neuer Einsatzbereich der Bioinformatik. In: Mehlhorn, K., Snelting, G. (eds) Informatik 2000. Informatik aktuell. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58322-3_16
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58322-3_16
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-67880-9
Online ISBN: 978-3-642-58322-3
eBook Packages: Springer Book Archive