Zusammenfassung
Unbestritten hat sich die Prozessorientierung spätestens seit den 1990er Jahren als ein zentrales Paradigma der Organisationsgestaltung etabliert. Seitdem haben alle Teilaufgaben des Prozessmanagements eine Reifung durchlaufen. Prozessmanagement-Entscheidungen hingegen mangelt es an einer betriebswirtschaftlich fundierten Zielorientierung. Sie werden i. d. R. anhand von qualitativen bzw. technischen Kriterien oder Plausibilitätsüberlegungen getroffen, die nur bedingt mit marktwirtschaftlichen Unternehmenszielen konform sind. Prozessgestaltungsalternativen lassen sich daher schwer vergleichen. Eine integrierte Betrachtung mit anderen Bewertungsobjekten ist unmöglich. Diese Situation erstaunt, da Prozessmanagement-Entscheidungen Investitionsprojekte mit unterschiedlicher Ertrags-/Risikoposition und Kapitalbindung zugrunde liegen sowie der Bedarf einer an der Unternehmenszielerreichung ausgerichteten Prozessgestaltung bekannt ist. Zudem existiert mit der Wertorientierten Unternehmensführung ein in der betriebswirtschaftlichen Forschung anerkanntes Paradigma, das unter bestimmten Voraussetzungen die Ertrags- und Risikowirkung von Entscheidungen auf die Unternehmenszielerreichung über Unternehmensbereiche, Hierarchiestufen und Bewertungsobjekte hinweg zu analysieren vermag. Dies führt zu der Hypothese, dass sich das Prozessmanagement im Allgemeinen und die Zielorientierung von Prozessmanagement-Entscheidungen im Speziellen weitestgehend unabhängig von den Erkenntnissen der Wertorientierten Unternehmensführung entwickelt haben. Im vorliegenden Beitrag kann diese Hypothese auf Basis einer Stichprobe aus Prozessmanagement-Publikationen bestätigt werden. Hierzu wird die Forschungslücke hinsichtlich der Wertorientierung im Prozessmanagement herausgearbeitet. Um die Brücke zwischen Wertorientierter Unternehmensführung und prozessorientierter Organisationsgestaltung zu schlagen, werden betriebswirtschaftlich fundierte Zielfunktionen auf Prozessmanagement-Entscheidungen übertragen.
Abstract
There is no doubt that at least since the 1990s process orientation has evolved into one of the central paradigms of organizational design. Since then, all process management subtasks have matured. Process management decisions, however, lack economic foundation. They are usually based on qualitative or technical criteria or on plausibility considerations that do not necessarily comply with typical objectives in a market economy. Consequently, design alternatives are hardly comparable and an integrated valuation of a company’s assets is impossible. The status quo is astonishing for several reasons: First, process management decisions usually imply investment projects with different risk/return positions and capital tie-up. Second, the need for designing processes according to their contribution to corporate objectives has been explicated repeatedly. Third, the paradigm of value-based management is an accepted theoretical framework from economic research that enables to consistently valuate the risk/return effects of decisions across functional areas, hierarchy levels, and asset classes. This suggests the hypothesis that process management in general as well as the goal orientation of process management decisions in particular have evolved almost independently of value-based management. In the paper at hand, this hypothesis is confirmed based on a sample of process management publications. We therefore explicate the research gap as regards value orientation in process management. In order to bridge the gap between value-based management and process-oriented organizational design, we transfer economically well-founded objective functions to process management decisions.
Literatur
Albach H (2001) Shareholder Value und Unternehmenswert – Theoretische Anmerkungen zu einem aktuellen Thema. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 71(6):643–674
Albrecht P, Koryciorz S (2004) Methoden der risikobasierten Kapitalallokation im Versicherungs- und Finanzwesen. http://insurance.bwl.uni-mannheim.de/download/extern/mm/mm145.pdf. Abruf am 2010-10-07
Allweyer T (2005) Geschäftsprozessmanagement. Strategie, Entwurf, Implementierung, Controlling, 2 Aufl. W3l GmbH, Herdecke, Bochum
Bai X, Padman R, Krishnan R (2007) A risk management approach to business process design. In: Rivard S, Webster J (Hrsg) Proc of the 27th international conference on information systems, Montreal
Balasubramanian S, Gupta M (2005) Structural metrics for goal based business process design and evaluation. Business Process Management Journal 11(6):680–694
Bamberg G, Dorfleitner G, Krapp M (2004) Zur Bewertung risikobehafteter Zahlungsströme mit intertemporaler Abhängigkeitsstruktur. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 56(2):101–118
Bamberg G, Dorfleitner G, Krapp M (2006) Unternehmensbewertung unter Unsicherheit: Zur entscheidungstheoretischen Fundierung der Risikoanalyse. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 76(3):287–307
Bamberg G, Baur F, Krapp M (2009) Statistik, 15 Aufl. Oldenbourg, München
Becker T (2008) Prozesse in produktion und supply chain optimieren, 2 Aufl. Springer, Heidelberg
Becker J, Kugeler M, Rosemann M (2008) Prozessmanagement: ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung, 5 Aufl. Springer, Heidelberg
Becker J, Niehaves B, PöppelbußJ, Simons A (2010) Maturity models in IS research. In: Johnson R, De Villiers C (Hrsg) Proc of the 18th European conference on information systems, Pretoria
BPM&O Architects GmbH (2009) Umfrage Status Quo Prozessmanagement 2008/2009. http://www.prozessmanagement-news.de/bpm/opencms/de/downloads/Status_Quo_Prozessmanagement_2008_2009.pdf. Abruf am 2010-06-04
Bucher T, Winter R (2009) Geschäftsprozessmanagement – Einsatz, Weiterentwicklung und Anpassungsmöglichkeiten aus Methodensicht. HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik (266):5-15
Buhl HU, Laartz J (2008) Warum Green IT nicht ausreicht – oder: Wo müsen wir heute anpacken, damit es uns übermorgen immer noch gut geht? WIRTSCHAFTSINFORMATIK 50(4):261–265
Bühner R (1997) Der Shareholder Value im Spiegel traditioneller betriebswirtschaftlicher Bilanzansätze. In: Küpper HU (Hrsg) Das Rechnungswesen im Spannungsfeld zwischen strategischem und operativem Management. Festschrift für Marcell Schweitzer. Duncker & Humblot, Berlin
Capgemini (2006) Trends in der Versicherungswirtschaft – Industrialisierung nimmt Gestalt an http://www.at.capgemini.com/m/at/tl/Trends_in_der_Versicherungswirtschaft.pdf. Abruf am 2010-06-04
Coenenberg AG, Salfeld R (2007) Wertorientierte Unternehmensführung: Vom Strategieentwurf zur Implementierung, 2 Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Coenenberg AG, Schultze W (2002) Unternehmensbewertung: Konzeptionen und Perspektiven. Die Betriebswirtschaft 62(6):597–621
Coenenberg AG, Mattner GR, Schultze W (2003) Wertorientierte Steuerung: Anforderungen, Konzepte, Anwendungsprobleme. In: Rathgeber A, Tebroke H, Wallmeier M (Hrsg) Finanzwirtschaft, Kapitalmarkt und Banken. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Coenenberg A, Fischer T, Günther T (2009) Kostenrechnung und Kostenanalyse, 7 Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Copeland TE, Koller T, Murrin J (1990) Valuation: measuring and managing the value of companies. Wiley, New York
Danielson MG, Heck JL, Shaffer DR (2008) Shareholder theory – how opponents and proponents both get it wrong. Journal of Applied Finance 18(2):62–66
Davamanirajan P, Kauffman RJ, Kriebel CH, Mukhopadhyay T (2006) Systems design, process performance, and economic outcomes in internationalbanking. Journal of Management Information Systems 23(2):65–90
Davenport TH (1993) Process innovation – reengineering work through information technology. Harvard Business School Press, Boston
Drukarczyk J (1997) Wertorientierte Unternehmenssteuerung. Besprechung des Shareholder-Value-Ansatzes von Rappaport Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 9(3):217–226
Faisst U, Buhl HU (2005) Integrated Enterprise Balancing mit integrierten Ertrags- und Risikodatenbanken. Wirtschaftsinformatik 47(6):403–412
Farhoomand AF, Drury D (1999) A historiographical examination of information systems. Communications of the AIS 1
Ferstl OK, Sinz EJ (1995) Der Ansatz des Semantischen Objektmodells (SOM) zur Modellierung von Geschäftsprozessen. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 37(3):209–220
Ferstl OK, Sinz EJ (2008) Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, 6 Aufl. Oldenbourg, München
Frese E (1995) Grundlagen der Organisation: Konzept – Prinzipien – Strukturen, 6 Aufl. Gabler, Wiesbaden
Gaitanides M (1983) Prozessorganisation: Entwicklung, Ansätze und Programme prozessorientierter Organisationsgestaltung. Vahlen, München
Gartner (2010) Leading in times of transition: The 2010 CIO Agenda. http://drishtikone.com/files/2010CIOAgenda_ExecSummary.pdf. Abruf am 2010-06-04
Gladen W (2008) Performance Management. Controlling mit Kennzahlen, 4 Aufl. Gabler, Wiesbaden
Gneiser M (2010) Value-Based CRM – The interaction of the triad of marketing, financial management, and IT. Business & Information Systems Engineering 2(2):95–103
Häckel B (2008) Sicherheitsäquivalente zur risikoadjustierten Bewertung: Unternehmensexterne Bewertungssicht vs. unternehmensinterne Steuerungssicht. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 78(9):969–979
Häckel B (2010) Risikoadjustierte Wertbeiträge zur ex ante Entscheidungsunterstützung: Ein axiomatischer Ansatz. Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung 21(1):81–108
Hammer M (2010) What is business process management? In: vom Brocke J, Rosemann M (Hrsg) Handbook on business process management. 1. Introduction, methods, and information systems. Springer, Heidelberg
Hammer M, Champy J (1993) Reengineering the corporation – a manifesto for business revolution. Bealey, London
Horváth P (2006) Controlling, 10 Aufl. Vahlen, München
Jallow AK, Majeed B, Vergidis K, Tiwari A, Roy R (2007) Operational risk analysis in business processes. BT Technology Journal 25(1):168–177
Kaplan RS, Norton DP (1996) The balanced scorecard: translating strategy into action. Harvard Business School Press, Boston
Klir G, Wierman M (1998) Uncertainty-based information. Elements of generalized information theory. Physica, Heidelberg
König W (1996) Nur Prozeßfokus? WIRTSCHAFTSINFORMATIK 38(4):445–446
Kosiol E (1976) Organisation der Unternehmung, 2 Aufl. Gabler, Wiesbaden
Küpper HU (2005) Controlling: Konzeption, Aufgaben, Instrumente, 4 Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Laux H (2007) Entscheidungstheorie, 7 Aufl. Springer, Berlin
Lee SM, Olson DL, Trimi S, Rosacker KM (2005) An integrated method to evaluate business process alternatives. Business Process Management Journal 11(2):198–212
Linderman K, McKone-Sweet KE, Anderson JC (2005) An integrated systems approach to process control and maintenance. European Journal of Operational Research 164(2):324–340
Lu Q, Botha B (2006) Process development: a theoretical framework. International Journal of Production Research 44(15):2977–2996
Macharzina K, Neubürger H (2002) Wertorientierte Unternehmensführung. In: Anonymous. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Mertens P (1996) Process focus considered harmful? WIRTSCHAFTSINFORMATIK 38(4):446–447
Mertens P (1997) Die Kehrseite der Prozeßorientierung. CONTROLLING 9(2):110–111
Neiger D, Churilov L (2004) Goal-oriented business process modeling with EPCs and value-focused thinking. Business Process Management (LNCS) 3080:98–115
Nordsieck F (1931) Grundprobleme und Grundprinzipien der Organisation des Betriebsaufbaus. Die Betriebswirtschaft 24(6):158–162
Nordsieck F (1972) Betriebsorganisation. Betriebsaufbau und Betriebsablauf, 4 Aufl. Poeschel, Stuttgart
Nurcan S, Etien A, Kaabi R, Zoukar I, Rolland C (2005) A strategy driven business process modelling approach. Business Process Management Journal 11(6):628–649
Österle H (1995) Business Engineering: Prozeß- und Systementwicklung. Springer, Berlin
Österle H, Legner C (1999) Prozessbenchmarking – Ein methodischer Ansatz zur Prozessentwicklung mit Standardsoftware. In: Scheer A, Nüttgens M (Hrsg) Electronic business engineering. Physica, Heidelberg
Perridon L, Steiner M, Rathgeber A (2009) Finanzwirtschaft der Unternehmung, 15 Aufl. Vahlen, München
Rappaport A (1986) Creating shareholder value: the new standard for business performance. Free Press, New York
Reckenfelderbäumer M (2000) Entwicklungsstand und Perspektiven der Prozesskostenrechnung, 2 Aufl. Gabler, Wiesbaden
Reichmann T (2006) Controlling mit Kennzahlen und Management-Tools: Die systemgestützte Controlling-Konzeption, 7 Aufl. Vahlen, München
ReißM (1997) Was ist schädlich an der Prozeßorientierung? CONTROLLING 9(2):112–113
Rieger W (1928) Einführung in die Privatwirtschaftslehre. Krische, Nürnberg
Scheer A (1991) Architektur integrierter Informationssysteme – Grundlagen der Unternehmensmodellierung. Springer, Berlin
Schryen G (2010) Preserving knowledge on IS business value – what literature reviews have done. Business & Information Systems Engineering 52(4):233–244
Schultze W, Hirsch C (2005) Unternehmenswertsteigerung durch wertorientiertes Controlling. Vahlen, München
Soffer P, Wand Y (2007) Goal-driven multi-process analysis. Journal of the Association for Information Systems 8(3):175–203
Steiner M, Bruns C (2007) Wertpapiermanagement, 9 Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Steininger K, Riedl R, Roithmayr F, Mertens P (2009) Methoden und Trends in Wirtschaftsinformatik und Information Systems – Eine vergleichende Literaturanalyse. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 51(6):478–496
Stewart GB, Stern JM (1991) The quest for value: the EVA management guide, 27 Aufl. HarperBusiness, New York
Theuvsen L (1996) Business Engineering. Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 48(1):65–82
Thomas O, vom Brocke J (2009) A value-driven approach to the design of service-oriented information systems-making use of conceptual models. Information Systems and e-Business Management 8(1):67–97
Timmreck C (2006) Kapitalmarktorientierte Sicherheitsäquivalente. Gabler, Wiesbaden
Töpfer A (2007) Six Sigma – Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität, 4 Aufl. Springer, Heidelberg
Vergidis K, Tiwari A, Majeed B, Roy R (2007) Optimisation of business process designs: an algorithmic approach with multiple objectives. International Journal of Production Economics 109(1–2):105–121
vom Brocke J, Sonnenberg C, Simons A (2009) Wertorientiertes Prozessmanagement: State-of-the-Art und zukünftiger Forschungsbedarf. In: Hansen HR, Karagiannis D, Fill H (Hrsg) Business Services: Konzepte, Technologien, Anwendungen. 9. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, Wien
vom Brocke J, Recker JC, Mendling J (2010) Value-oriented process modeling: integrating financial perspectives into business process re-design. Business Process Management Journal 16(2):333–356
von der Schulenburg J (2005) Versicherungsökonomik: Ein Leitfaden für Studium und Praxis. Versicherungswirtschaft, Karlsruhe
Vossen G, Becker J (1996) Geschäftsprozeßmodellierung und Workflow-Management – Modelle, Methoden, Werkzeuge. International Thomson Publishing, Bonn
Wagner FW (2009) Glückspilze und Pechvögel der Vernachlässigung von Steuerwirkungen in Kostenrechnung und Unternehmensbewertung. In: Egner T, Henselmann K, Schmidt L (Hrsg) Steuern und Rechnungslegung, Festschrift zum 65. Geburtstag von Jochen Sigloch. Shaker, Aachen
Warneling H (2004) Die Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung. Gabler, Wiesbaden
Webster J, Watson RT (2002) Analyzing the past to prepare for the future: writing a literature review. MIS Quarterly 26(2):xiii–xxiii
Witte C (2010) Prozesse statt Technik: CIOs arbeiten bodenständig. http://www.computerwoche.de/management/it-strategie/1938594/. Abruf am 2010-07-12
Wolf C, Harmon P (2010) The state of business process management 2010
Zhou Y, Chen Y (2003) Project-oriented business process performance optimization. In: Proc of the IEEE international conference on systems, man and cybernetics (IEEE SMC 2003). Washington, DC, USA
Danksagung
Dieser Artikel wurde durch die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) im Rahmen der Projekte „Modellierung, Selbstkomposition und Selbstkonfiguration von Referenzprozessen auf Basis semantischer Konzepte (SEMPRO2)“ (BU 809/7-2) und „Integrated Enterprise Balancing (IEB)“ (BU 809/8-1) gefördert. Wir danken für die Unterstützung.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Additional information
Angenommen nach drei Überarbeitungen durch Prof. Dr. Peter Buxmann.
This article is also available in English via http://www.springerlink.com and http://www.bise-journal.org: Buhl HU, Röglinger M, Stöckl S, Braunwarth KS (2011) Value orientation in process management. Research gap and contribution to economically well-founded decisions in process management. Bus Inf Syst Eng. doi: 10.1007/s12599-011-0157-5.
Zusätzliche Information
Ergänzendes Onlinematerial kann unter folgendem Link abgerufen werden.
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Buhl, H.U., Röglinger, M., Stöckl, S. et al. Wertorientierung im Prozessmanagement. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 53, 159–169 (2011). https://doi.org/10.1007/s11576-011-0271-5
Received:
Accepted:
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s11576-011-0271-5
Schlüsselwörter
- Prozessmanagement
- Geschäftsprozessmanagement
- Wertorientierte Unternehmensführung
- Wertorientiertes Prozessmanagement
- Wertorientierung
- Entscheidungstheorie
- Ertrags- und Risikomanagement