bemerken – Wiktionary Zum Inhalt springen

bemerken

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

bemerken (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichbemerke
dubemerkst
er, sie, esbemerkt
Präteritum ichbemerkte
Konjunktiv II ichbemerkte
Imperativ Singularbemerke!
bemerk!
Pluralbemerkt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bemerkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bemerken

Worttrennung:

be·mer·ken, Präteritum: be·merk·te, Partizip II: be·merkt

Aussprache:

IPA: [bəˈmɛʁkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bemerken (Info), Lautsprecherbild bemerken (Info), Lautsprecherbild bemerken (Österreich) (Info)
Reime: -ɛʁkn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: zu Bewusstsein kommen; etwas wahrnehmen
[2] transitiv: einen mündlichen (veraltet auch einen schriftlichen) und oft eher kürzeren Beitrag leisten; etwas sagen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb merken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] entdecken, feststellen, merken, mitkriegen, registrieren, wahrnehmen
[2] anmerken, äußern, einflechten, einwerfen

Gegenwörter:

[1] übersehen
[2] schweigen

Oberbegriffe:

[1] wahrnehmen
[2] sagen

Beispiele:

[1] Er bemerkte den Betrug.
[1] Hast du nicht bemerkt, dass die Verkäuferin plötzlich ganz wortkarg wurde?
[2] Der Gast bemerkt, dass dieser Regenschirm ihm gehöre.
[2] „Such is life“, bemerkte er.
[2] „Wenn die Paßempfänger keine Urlaubspäße in Händen haben, so ist dies ausdrücklich zu bemerken.“[1]
[2]  »Ist fatal!« – bemerkte Schlich –
»Hehe! aber nicht für mich.«[2]

Wortbildungen:

Adjektive: bemerkbar
Konversionen: Bemerken, bemerkend, bemerkt
Substantive: Bemerkung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bemerken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbemerken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bemerken
[1, 2] The Free Dictionary „bemerken
[1, 2] Duden online „bemerken

Quellen:

  1. Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt. 1868, Seite 329 (Zitiert nach Google Books).
  2. Wilhelm Busch  WP: Plisch und Plum. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 45 (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: anmerken, Bemerkung, Gewerken