Diktionär
Erscheinungsbild
Diktionär (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n, m
[Bearbeiten]Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Diktionär | der Diktionär | die Diktionäre |
Genitiv | des Diktionärs | des Diktionärs | der Diktionäre |
Dativ | dem Diktionär | dem Diktionär | den Diktionären |
Akkusativ | das Diktionär | den Diktionär | die Diktionäre |
Worttrennung:
- Dik·ti·o·när, Plural: Dik·ti·o·nä·re
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] veraltend: Buch, das Wörter einer (fremden) Sprache auflistet und erklärt
Herkunft:
- von französisch: dictionnaire → fr, das auf mittellateinisch: dictionarium → la zurückgeht[1]
Synonyme:
- [1] Dictionnaire, Wörterbuch
Beispiele:
- [1] Wenn ich ein englisches Wort nicht kenne, schlage ich es in meinem Diktionär nach.
- [1] „Auf den Büchergestellen standen Diktionäre, eine frühe, wohlbeleibte Ausgabe der Encyclopaedia Britannica, Who's Who, der Debrett und andere Nachschlagewerke, mehrere Reiseführer und Atlanten.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] veraltend: Buch, das Wörter einer (fremden) Sprache auflistet und erklärt
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Diktionär“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diktionär“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Diktionär“.
- ↑ Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 103. Englisches Original 1930.