


default search action
Computing, Volume 8
Volume 8, Numbers 1-2, March 1971
- Saeed Maghsoodloo
:
An investigation by high speed sampling of the frequency distribution of rank correlation. 1-12 - Ronald Guenther:
A transform method for solving certain systems of linear algebraic equations. 13-18 - Peter Gessner:
Approximationsprobleme mit gewöhnlichen Differentialgleichungssystemen als Nebenbedingung. 19-31 - Ludwig Elsner:
Verfahren zur Berechnung des Spektralradius nichtnegativer irreduzibler Matrizen. 32-39 - A. Wenzel, Th. Scheidemandel:
Multivariate Modelle in der chemischen Industrie. 40-61 - Ludwig Hieber:
Ein Hybrid-System mit Stapelverarbeitung. 62-73 - Dieter Schütt:
A generalized concept of automaton automorphisms. 74-78 - Johann F. Böhme:
Diagnostische Vorgabeexperimente mit stochastischen Automaten. 79-98 - Hartmut Noltemeier:
Ein Branch-and-Bound-Verfahren-Generator. 99-106 - Viktor Scheiber:
Berechnung der OC- und ASN-Funktionen geschlossener Sequentialtests bei Binomialverteilung. 107-112 - Gottfried Tinhofer:
Mehrdimensionale Zuordnungsprobleme und Netzwerkflüsse mit vorgegebenen Wertemengen. 113-120 - Ingolf Pirzl:
Optimierung unter Nebenbedingungen Struktur einer Klasse von Algorithmen I. 121-142 - Wolf Hofmann:
Monotoniesätze für Regula-falsi- und Newton-Verfahren. 143-156 - Eugene L. Allgower, C. L. Keller:
A search routine for a Sperner simplex. 157-165 - Ingolf Pirzl:
Ein Beitrag zu Existenzkriterien in der Optimierungstheorie. 166-170 - Dietrich Braess:
Die Bestimmung kürzester Pfade in Graphen und passende Datenstrukturen. 171-181 - Jürgen Avenhaus:
Ein Verfahren zur Einschließung der Lösung des Anfangswertproblems. 182-190 - Gottfried Tinhofer:
Flüsse in antisymmetrischen Netzwerken. 191-199 - Helmuth Späth:
Berichtigung zu Algorithmus 10. 200-201 - W. Baron, Hans J. Stetter:
Buchbesprechungen. 202
Volume 8, Numbers 3-4, September 1971
- Erich Bukovics:
Herrn Prof. Dr. Rudolf Inzinger zum 65. Geburtstag. 203-207 - Jochen W. Schmidt:
Eingrenzung von Lösungen nichtlinearer Gleichungen durch Verfahren mit höherer Konvergenzgeschwindigkeit. 208-215 - Henning Esser:
Bemerkungen zu einem Satz von G. Freud über Quadraturkonvergenz. 216-220 - Friedrich Königshofer:
Das modifizierte Ergänzungsverfahren zur Invertierung von Matrizen. 221-240 - Harry Feldmann, Horst Oberquelle, C.-P. Ortlieb:
Eine einfache universelle Turingmaschine in ALGOL 60 Simulation. 241-249 - G. Meinardus:
Über ein Problem von L. Collatz. 250-254 - Hermann Engels:
Zur Anwendung der Richardson-Extrapolation auf die numerische Differentiation. 255-271 - Ingolf Pirzl:
Optimierung unter Nebenbedingungen Struktur einer Klasse von Algorithmen, II. 272-283 - Frank Lempio:
Lineare Optimierung in unendlichdimensionalen Vektorräumen. 284-290 - Sigram Schindler:
Iterationsalgorithmen für gewöhnliche Differentialgleichungen und ihre Eignung zur Parallelarbeit mittels Symbolmanipulation. 291-308 - Claus Unger:
Zur Theorie des "Dumps" an elektronischen Rechenanlagen. 309-319 - Wilhelm Barth:
Nullstellenbestimmung mit der Intervallrechnung. 320-328 - Walter Knödel:
Ein Verfahren zur Feststellung der Isomorphie von endlichen, zusammenhängenden Graphen. 329-334 - C. Dierick, Yves G. Kamp:
Polynomial Chebyshev approximation of a complex transfer function. 335-342 - Rudolf Gorenflo:
Differenzenschemata monotoner Art für schwach gekoppelte Systeme parabolischer Differentialgleichungen mit gemischten Randbedingungen. 343-362 - Horst Günter Zimmer:
Some computational aspects of, and the use of computers in, algebraic number theory. 363-381 - Allan Douglas:
Examples concerning efficient strategies for Gaussian elimination. 382-394 - Alexander Weinmann, Werner Kuich, H. Kremser, R. Weiss:
Buchbesprechungen. 396-398

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.