default search action
GIL Jahrestagung 2013: Potsdam, Germany
- Michael Clasen, Kurt Christian Kersebaum, Andreas Meyer-Aurich, Brigitte Theuvsen:
Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Erhebung - Verarbeitung - Nutzung, Referate der 33. GIL-Jahrestagung, 20. - 21. Februar 2013, Potsdam, Germany. LNI P-211, GI 2013, ISBN 978-3-88579-605-3 - Hermann Auernhammer, Arne Seifert, Astrid Teichert, Heinz Bernhardt:
Digitalisierte Bilder und Schriften Agrartechnik in der "AgTecCollection in mediaTUM®". 23-26 - Ansgar Bernardi, Gunnar Aastrand Grimnes, Malte Kiesel:
iGreen: Anwendung intelligenter Wissenstechnologien im öffentlich-privaten Wissensmanagement im Agrarbereich. 27-30 - Wolfgang Büscher, Kathrin Hendriksen, Ute Müller, Peter Müller, Andreas Behrend, Eckhard Stamer:
Milchvieh-Informationsmanagement auf Versuchsbetrieben - Beispielanwendungen und Nutzen für Praxisbetriebe. 31-34 - Saso Celarc, Mojca Gros:
Calculation of the water balance and analysis of agriculture drought data using a Business Intelligence (BI) system. 35-38 - Björn Christensen:
Data-Mining basierte Absatzprognosen unter Einbeziehung des Wetters - Lassen sich Lebensmittelabfälle mittels intelligenter Systeme reduzieren? 39-42 - Thomas Chudy:
Die kartographische Visualisierung als Analysewerkzeug und Dokumentationsmittel verschiedener Massendaten aus einem GIS. 43-46 - Michael Clasen, Susanne Horz, Daniel Karpenstein:
Erfolgsfaktoren elektronischer Marktplätze in der Agrar- und Ernährungswirtschaft - Die ersten 10 Jahre. 47-50 - Anja Czekala, Achim Münster:
Tiergesundheitsmanagement in der Schweineproduktion am Beispiel der Tiergesundheitsagentur eG (TiGA). 51-54 - Anja Czekala, Verena Schütz, Jacques H. Trienekens:
Lösungen für das Datenmanagement im überbetrieblichen Tiergesundheitsmanagement in der Schweineproduktion. 55-58 - Karl-Heinz Dammer, Joachim Intreß, Horst Beuche, Jörn Selbeck, Volker Dworak:
Hyperspektrale Bildanalyse zur Detektion von Beifußblättriger Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia). 59-62 - Axel Dannenmaier, Karlheinz Wendt, Joachim Spilke:
Untersuchung zum Aufbau eines Informationssystems in der Binnenfischerei, dargestellt am Beispiel für den Verwaltungsbereich der SGD-Süd (RLP). 63-66 - Simon Düsseldorf, Juliane O'Hagan, Christian Kagerer, Herman Niemeyer, Jens Böttcher, Louresn Heres, Brigitte Petersen:
Boston Consulting Group Matrix zur Informationsaufbereitung im Wertschöpfungsnetzwerk Schwein. 67-70 - Volker Dworak, Matthias Hoffmann, Jörn Selbeck:
Kostengünstige Pflanzenkamera und Algorithmus zur Spurführung in engen Pflanzenreihen. 71-74 - Alexander Entzian, Kerstin Neumann, Benjamin Kilian, Christian Klukas:
IAP - Ein Informationssystem zur Verarbeitung von Aufnahmen automatisierter Phänotypisierungsanlagen am Beispiel von Gerste (Hordeum vulgare L.). 75-78 - Stefan Friedemann, Hendrik Hilpert, Matthias Schumann:
Auswirkungen der Nutzung von Daten der Lieferkette von Pflanzenfasern auf die Produktionsplanung. 79-82 - Nina Friedrich, Marie Wellner, Ludwig Theuvsen:
Nutzung des Internets für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Ernährungsbranche. 83-86 - Jan Froese:
Datenqualität der Emissionswertberechnung in der Straßenlogistik. 87-90 - Carl-Friedrich Gaese, Heinz Bernhardt, Ludwig Popp, Sascha Wörz, Valentin Heizinger, Thomas Damme, Jan Eberhardt, André Kluge:
Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen. 91-94 - Robin Gebbers, Michael Pflanz, Adolf Betz, Benjamin Hille, Jens Mattner, Thomas Rachow-Autrum, Mustafa Özyurtlu, Adrian Schischmanow, Martin Scheele, Johannes Schrenk, Ludwig Schrenk:
OptiThin - Implementation of Precision Horticulture by Tree-Specific Mechanical Thinning. 95-98 - Ursula Genge, Hilde Klauss, Jörn Selbeck, Volker Dworak, Martin Geyer:
Entwicklung einer intelligenten funkbasierten Bewässerungssteuerung (IFuB). 99-102 - Vienna Gerstenkorn:
Vergleichende Analyse der Servicequalität unterschiedlicher Anbietertypen bei der Online-Vermarktung von Fleisch. 103-106 - Guntram Geser, Johannes Keizer, Andrea Mulrenin:
agINFRA - Building e-infrastructure and services for the agricultural research community. 107-110 - Dominic Grethler, Christa Hoffmann, Reiner Doluschitz:
Potenzial des Mobile Business in landwirtschaftlichen Betrieben - Eine empirische Bestandsaufnahme. 111-114 - Simon Harnisch, Nicole Reinhold, Erhard Gernand, Werner Feucker, Joachim Spilke:
Nutzung von Bewegungsdaten zur Brunsterkennung bei Jungrindern. 115-118 - Robert Hauptmann, Wolfgang Lentz:
Produktionscontrolling für die Frischgemüseproduktion im Freiland. 119-122 - Ines Heer, Reinhard Riedl:
E-Government in Agriculture and in Segments of the Food Chain - A Practitioner Report. 123-126 - Josef Heinskill, Wolfgang Koch:
Transferpotential der Informationsfusion für die Agrar- und Ernährungswirtschaft - ausgewählte Beispiele. 127-130 - Sören Henke, Ludwig Theuvsen:
IT-gestützte Durchführung eines Social Life Cycle Assessments am Beispiel der Wertschöpfungskette Biogas. 131-134 - Olaf Herden:
Spaltenbasierte Datenbanken - Ein Konzept zur Handhabung großer Datenmengen. 135-138 - Markus Jackenkroll, Martin Weis, Roland Gerhards:
A spatial data infrastructure concept for precision farming tasks. 139-142 - Bianka Johne:
Beurteilung der Wirksamkeit von Wetterindexinstrumenten: Gefahr von Fehleinschätzungen bei schlechter Zielgrößenwahl. 143-146 - Theresa Kabakeris, Martin Geyer:
Produktion und Produktqualität im Brokkolianbau - Innovation durch Datenbankanwendungen. 147-150 - Viktor Kelbler, Christa Hoffmann, Reiner Doluschitz:
Bedeutung und Struktur der Nebenerwerbslandwirtschaft - eine Analyse mittels GIS. 151-154 - Kurt Christian Kersebaum, Dietmar Barkusky, Peter Zander, Michaela Reutter, Detlef Deumlich, Jörg Steidl:
Modellbasierte Kosten-Wirkungsanalyse von Agrarumweltmaßnahmen zur Minderung der Stickstoffeinträge in Gewässer zur Einhaltung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. 155-158 - Susann Klatt, Jan-Peter Mund:
Methoden zur objektorientierten halbautomatischen Erkennung von Rückegassen in hochauflösenden multispektralen Satellitenbildern: Beispiele aus Kiefernbeständen in der Region Eberswalde, Deutschland. 159-162 - Stephan Klingner, Michael Becker, Martin Schneider:
Service Engineering im Precision Farming. 163-166 - Johanna Koch, Hans-Hennig Sundermeier:
IT-Management für Branchenlösungen: Kosten- und Erlösrechnung für Lohnunternehmen. 167-170 - Peter Korduan:
Standardisierung im Agrarsektor durch die Datenspezifikation zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE). 171-174 - Christoph-Frederik Kronsbein, Frank Volke, Daniel Schmitt, Martin Benecke, Bernd Schniederbruns, Andre Berghaus, Jaron Martinez, Henrik Hufendiek, Arno Ruckelshausen:
Magnetische Resonanz- und Nah-Infrarot- Sensorsysteme zur Online-Messung der Feuchte bei Erntegütern. 175-178 - Stephan Künster:
Räumliche Informationen bei Entscheidungen einbeziehen - mit ArcGIS. 179-182 - Anett Kuntosch, Bettina König, Wolfgang Bokelmann:
Ergebnisse aus der Sektorstudie Innovationssystem der deutschen Landwirtschaft. 183-186 - Birgit Laggner, Natascha Orthen:
Verwendung räumlicher Massendaten bei der Analyse von Landnutzungsänderungen. 187-190 - Tobias Leithold, Peter Wagner, Martin Schneider:
Zur Rentabilität zunehmender Informationsdichte - ökonomischer Vergleich zwischen herkömmlichen und hochaufgelösten Bodenbeprobungen am Beispiel des pH-Wertes. 191-194 - Daniel Martini, Jochen Traunecker, Mario Schmitz, Eva Gallmann:
Daten- und Systemintegration im Precision Livestock Farming mit Serviceorientierten Architekturen und Semantischen Technologien. 195-198 - Jens Mehmann, Frank Teuteberg, Diethardt Freye:
Eine 4PL-Plattform zur Unterstützung der Nacherntelogistik - Eine Anforderungsanalyse. 199-202 - Wilfried Mirschel, Ralf Wieland, Karl-Otto Wenkel, Christian Guddat, Herbert Michel:
Räumliche Abschätzung der Folgen von Klimaänderungen auf Ertrag und Zusatzwasserbedarf landwirtschaftlicher Fruchtarten, dargestellt am Beispiel des Freistaates Thüringen. 203-206 - Kim Möller, Christian Scholz, Erik Wunder, Arno Ruckelshausen:
Sensorteststand zur Entwicklung von Sensorsystemen unter dynamischreproduzierbaren Testbedingungen. 207-210 - Tobias Moser, Martin Kapfer, Stefan Kirchweger, Jochen Kantelhardt:
Standort- und Kapazitätsplanung von BtL-Anlagen in Österreich mittels gemischtganzzahliger Optimierung. 211-214 - Christoph Mühlmann, Harald Hackl, Michael Beck, Sebastian Peisl:
Funknetz zur Bewässerung im Knoblauchsland. 215-218 - Agus A. Munawar, Dieter von Hörsten, Daniel Mörlein, Elke Pawelzik, Jens Karl Wegener:
Rapid and non-destructive prediction of mango sweetness and acidity using near infrared spectroscopy. 219-222 - Jan-Peter Mund, Anko Börner, Adrian Schischmanow:
Forschungen zur automatischen Multisensor-gestützten Forstinventur. 223-226 - Maria Näther, Melanie Gockel, Ludwig Theuvsen:
Bedeutung und Schwachstellen der Informationsqualität in der deutschniederländischen Fleischwirtschaft. 227-230 - Maria Näther, Jacob Lubig, Ludwig Theuvsen:
Ökonomische Bewertung alternativer Strategien im Falle der Klassischen Schweinepest (KSP) und Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems. 231-234 - Claas Nendel, Ralf Wieland, Wilfried Mirschel, Xenia Specka, Kurt Christian Kersebaum:
Die Simulation von Winterweizenerträgen in Thüringen unter Verwendung von meteorologischen Daten unterschiedlicher räumlicher Auflösung. 235-238 - Antonia Nette, Andreas Meyer-Aurich:
Ökonomik von Körnererbsen in Wertschöpfungsketten am Beispiel von Pasta. 239-242 - Sebastian Neuenfeldt, Alexander Gocht:
Integrated Software Tool for Processing Accountancy Data Information at EU Level - An Application of GGIG. 243-246 - Dirk Nordwig:
Sprachgestützte mobile Felddatenerfassung in der Landwirtschaft und Agrarforschung - Softwareplattformen und Anwendungsbeispiele. 247-250 - Georg Ohmayer, Michael Sieger:
Visualisierung von Clustern in multivariaten Daten unter Einsatz von R. 251-254 - Folkert Onken, Ralf Köstler, Christian Paulsen, Andreas Werner:
Mit dem DLQ-Datenportal und dem Datenprotokoll ISOagriNET in die Zukunft der Datenkommunikation. 255-258 - Andreas Otte, Johannes Steffens, Hans-Hennig Sundermeier:
LP-gestützte operative Optimal-Planung von Biogasbetrieben. 259-262 - Sebastian A. Pauli, Georg Tüller, Wolfgang Angermair, Heinz Bernhardt:
Entwicklung eines benutzerfreundlichen und einheitlichen Workflows zur Verarbeitung heterogener und komplexer Prozessdaten. 263-266 - Matthes Pfeiffenberger, Theodor Fock, Jörg Brüggemann:
Datenmanagement am Beispiel eines Modellprojektes für Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern. 267-270 - Hagen F. Piotraschke:
RTK für Arme - Hochpräzise GNSS-Anwendungen mit den kostengünstigsten Trägerphasen-Rohdatenempfängern. 271-274 - Guido Recke:
Zur Eignung von Qualitätskriterien und Instrumenten der Prozessanalyse der amtlichen Statistik für Datenbanken der Agrar- und Ernährungswirtschaft. 275-278 - Nicole Reinhold, Simon Harnisch, Erhard Gernand, Werner Feucker, Joachim Spilke:
Altersabhängige Modellierung von Körpermasse, Rückenfettdicke und Body Condition Score bei weiblichen Jungrindern der Rasse Holstein Friesian. 279-282 - Jan Arne Reiter, Hans-Hennig Sundermeier:
Integration des Vertragsmanagements in das landwirtschaftliche Rechnungswesen. 283-286 - Doreen Riske, Sabine Heeren, Ulrike Praeger, Jelena Surdilovic, Martin Geyer, Gerhard Flick:
Sensorgestütztes Risikomanagement in der Kartoffelprimärproduktion. 287-290 - Christian Rüh, Jens Wiebensohn:
Überführung landwirtschaftlicher Schlagwortlisten in das Simple Knowledge Organization System (SKOS). 291-294 - Henning Schaak, Till Dörschner:
Das Planspiel "Produktion und Artenschutz?" - Ein Experiment zur Analyse des Entscheidungsverhaltens landwirtschaftlicher Betriebsleiter auf Verhaltensheuristiken. 295-298 - Stephan Scheuren, Joachim Hertzberg, Stefan Stiene, Ronny Hartanto:
Infield Path Planning for Autonomous Unloading Vehicles. 299-302 - Florian Schmidt, Benjamin Bruns, Thomas Bode, Hanno Scharr, Armin B. Cremers:
A Distributed Information System for Managing Phenotyping Mass Data. 303-306 - Steve A. Schneider:
Fuzzy-Systeme zur Unterstützung von Entscheidungen in land- und forstwirtschaftlichen Logistik-Prozessen. 307-310 - Lukas Scholz, Andreas Meyer-Aurich, Dieter Kirschke:
Analyse der Bestimmungsfaktoren der Silomaisproduktion in Bayern auf Basis räumlicher Daten. 311-314 - Carsten Schwarz, Christof Ansorge, Andreas Maul, Jan Mark Pohlmann:
Aufbau eines Agrardatenzentrums in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). 315-318 - Jörn Selbeck, Florian Pforte, Volker Dworak:
Vergleich zweier optischer Techniken zur automatischen Abschätzung der Blattfläche auf Baumebene. 319-322 - Stefanie Slütter, Sophia Schulze-Geisthövel, Alexander Ellebrecht, Brigitte Petersen:
IT-Support zur vereinfachten Abfrage privatwirtschaftlicher Daten in der Tierseuchenbekämpfung. 323-326 - Matej Stefancic, Dejan Jeric, Mateja Stefancic, Peter Cebokli:
Dealing with large amount of data from automated pest monitoring system. 327-330 - Martin P. Steinhorst, Enno Bahrs:
Audience Response Systeme als praxisgerechte Alternative zu etablierten elektronischen Datenerhebungsmethoden. 331-334 - Jelena Surdilovic, Ulrike Praeger, Bernd Herold, Ingo Truppel, Martin Geyer:
Modellbasierte Simulation des Stoßverhaltens künstlicher Früchte für die Erfassung mechanischer Belastungen. 335-338 - Ludwig Theuvsen, Rebekka Schütte:
Lebensmittel im Electronic Commerce: Historische Entwicklung und aktuelle Trends. 339-342 - Jochen Traunecker, Tobias Unger:
WSO2 Stratos: Ein Open-Source Baukasten zum Bau domänenspezifischer Platform-as-a-Service (PaaS) Lösungen. 343-346 - Markus von Brevern:
Eine Datendrehscheibe für Raster-Massendaten. 347-350 - Martin Wegehenkel:
Anmerkungen zur Modellkalibrierung durch inverse Modellierung. 351-354 - Andrea Werner, Andreas Werner:
Ex-ante Bewertung landwirtschaftlicher Nutzungsänderungen unter Anwendung einer Entscheidungsunterstützungsmethode. 355-358 - Sascha Wörz, Valentin Heizinger, Heinz Bernhardt, Carl-Friedrich Gaese, Ludwig Popp, Thomas Damme, Jan Eberhardt, André Kluge:
Routenplanung für landwirtschaftliche Fahrzeuge. 359-362 - Oliver Zandner:
ORACLEs IT-Architektur für die Verarbeitung von "Big Data". 363-366 - Rainer Zierer, Georg Ohmayer:
Einsatz von CFD-Software zur numerischen Simulation der Strömungsvorgänge im Gewächshaus. 367-370 - Veit Zoche-Golob, Christian Köber:
Möglichkeiten des Monitorings von Milchkuhherden durch die automatische Erstellung gemischter linearer Modelle am Beispiel der Kontrolle von Gruppenwechseln. 371-374 - Alexander Zorn, Christian Lippert, Stephan Dabbert:
Risikobasierte Zertifizierung im ökologischen Landbau - verbesserte Kontrollstrategien auf der Grundlage der Daten großer deutscher Kontrollstellen. 375-378
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.