default search action
18th DeLFI 2020: online, Germany
- Raphael Zender, Dirk Ifenthaler, Thiemo Leonhardt, Clara Schumacher:
DELFI 2020 - Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., online, 14.-18. September 2020. LNI P-308, Gesellschaft für Informatik e.V. 2020, ISBN 978-3-88579-702-9 - DELFI 2020 - Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. - Komplettband.
- Raphael Zender, Dirk Ifenthaler:
Vorwort: Educational Realities. 5-6 - Sabine Seufert:
Current and Emerging Educational Realities - Shaping the Digital Transformation? 19-20 - Samuel Greiff:
Technology-Based Assessment in 21st Century Education. 21-22 - Johannes Funk, Ludger Schmidt:
Evaluation einer Augmented-Reality-Anleitung für eine komplexe Montageaufgabe. 25-36 - Niklas Osmers, Michael Prilla:
Potential vs. Practice: Challenges for the Implementation of Augmented Reality for Learning and Training in Practice. 37-48 - Jens Hofmann:
LEAP: Learnings beim Einsatz von Augmented Reality in der praktischen Berufsausbildung. 49-54 - Leonard Meyer, Thies Pfeiffer:
Comparing Virtual Reality and Screen-based Training Simulations in Terms of Learning and Recalling Declarative Knowledge. 55-66 - Carsten Fussan, Veronika Hanesova:
Pre-Testing der Lerneffektivität von 2D-to-3D-Didactics in immersiven VR-Umgebungen. 67-72 - Tobias Leßner:
Demokratische Schule 360°: Potenziale Virtueller Realität für LehrerInnenbildung und Ethnografie. 73-78 - Christian Plotzky, Ulrike Lindwedel-Reime, Alexander Bejan, Peter König, Christophe Kunze:
Virtual Reality in Health Care Education: A Study about the Effects of Presence on Acceptance and Knowledge Improvement among Health Care Students. 79-90 - Nikolaj Troels Graf von Malotky, Alke Martens:
DigiCare - Intelligentes Tutoring für Gesundheitsmanagement. 91-96 - Thiemo Leonhardt, Gregor Damnik, Nadine Bergner:
Touch-Aktionen beim digitalen Lernen: Steigerung der Performance des visuellen Gedächtnisses durch aktive Reizverarbeitung. 97-102 - Jonas Blattgerste, Kristina Luksch, Carmen Lewa, Martina Kunzendorf, Nicola H. Bauer, Annette Bernloehr, Matthias Joswig, Thorsten Schäfer, Thies Pfeiffer:
Project Heb@AR: Exploring handheld Augmented Reality training to supplement academic midwifery education. 103-108 - Michael Striewe, Florian Trauten, Carolin Eitemüller:
Aufgaben mit automatischem Feedback zu chemischen Atom-Orbitalmodellen. 109-119 - Florian Horn, Daniel Schiffner, Patrick Sacher, Thorsten Gattinger:
Usability design and evaluation for a formative assessment feedback. 121-126 - Orlando Brix, Susann Schober, Leena Steinke, Sven Strickroth:
Biblisches Hebräisch digital lehren und lernen: Praxiserfahrungen beim Aufbau eines Blended-Learning-Formats mit Moodle. 127-132 - Sven Judel, Timo Bergerbusch, Ulrik Schroeder:
Automatisierte Generierung von Automaten und automatenbasierten Aufgaben. 133-144 - Jörg M. Haake, Niels Seidel, Heike Karolyi, Lihong Ma:
Self-Assessment mit High-Information Feedback. 145-150 - Dirk von Suchodoletz, Sven Slotosch, Christian Rößler, Steffen Ritter:
Umsetzung digitaler Prüfungen mit bwLehrpool an der Universität Freiburg. 151-156 - Saba Mateen, Sarah Voß-Nakkour, Linda Rustemeier:
Eine Studie zur Qualitätsbeurteilung von automatisierten Testwerkzeugen zur Prüfung auf Barrierefreiheit. 157-168 - Tornike Giorgashvili, Sarah Voß-Nakkour:
Nutzerzentrierter Ansatz zur Behebung von digitalen Barrieren. 169-180 - Arlett Semm, Ulrike Spierling:
Ermittlung von Usability-Kriterien für Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen im Bereich E-Learning. 181-186 - Natalie Kiesler:
Kompetenzmodellierung für die grundlegende Programmierausbildung - Eine kritische Diskussion zu Vorzügen und Anwendbarkeit der Anderson Krathwohl Taxonomie im Vergleich zum Kompetenzmodell der GI. 187-192 - Tobias Falke:
Erwerb von Digitalen Kompetenzen für die Lebens- und Arbeitswelt. 193-198 - Franziska Günther, Jörg Neumann, Robert Lorenz, Annegret Umlauft:
Medienkompetenz fördern und Medieneinsatz befördern - Didaktische Überlegungen bei der Entwicklung einer mobilen Anwendung für das betriebliche Ausbildungspersonal in KKUs. 199-204 - Annett Thüring, Kathrin Jäger:
Objektorientierte Programmierung - Kompetenzerwerb im Mastery Model des Inverted Classroom. 205-210 - Heide Faeskorn-Woyke, Birgit Bertelsmeier, Jan Strohschein:
A Decision Tree Approach for the Classification of Mistakes of Students Learning SQL, a case study about SELECT statements. 211-216 - Frank Höppner:
Taking benefit from fellow students code without copying off - making better use of students collective work. 217-222 - Richard Lenz, David Haller, Andreas M. Wahl:
Maßnahmen zur Verbesserung der Effektivität von Blended Learning bei Datenbank-Vorlesungen. 223-228 - Patrick Stalljohann, Maik Merten:
VITMaze - Die Java Coding-Challenge für Verwaltungsinformatiker. 229-234 - Sebastian Serth, Ralf Teusner, Christoph Meinel:
Digitale Arbeitsblätter mit interaktiven Programmieraufgaben im Informatik-Unterricht. 235-246 - Bernadette Spieler, Carina Girvan:
Das PECC-Framework: Gender-Sensibilität und spielerische Programmierung in der informatischen Grundbildung. 247-258 - Markus Dahm, Jennifer Rose, Marius Köhler:
Programmier-Praktikum für Erstsemester - Erfahrungen aus mehreren Iterationen. 259-264 - Sylvio Rüdian, Joachim Quandt, Kathrin Hahn, Niels Pinkwart:
Automatic Feedback for Open Writing Tasks: Is this text appropriate for this lecture? 265-276 - Sylvio Rüdian, Alexander Heuts, Niels Pinkwart:
Educational Text Summarizer: Which sentences are worth asking for? 277-288 - Sylvio Rüdian, Niels Pinkwart:
Is the context-based Word2Vec representation useful to determine Question Words for Generators? 289-294 - Marcel Lehmann, Timon Bauer, Stefanie Kersten, Sven Hofmann, Silvia Schöneburg-Lehnert:
Was bedeutet "Digitaler Unterricht"? 295-300 - Shirin Riazy, Katharina Simbeck, Marco Träger, Robert Wöstenfeld:
Mobile First: Trends in Virtual Learning Environments. 301-306 - Florian Funke, Sven Hofmann:
Digitalisierung von Analyse- und Auswertungsstrukturen im Kontext schulischer Wettbewerbsszenarien. 307-312 - Helena Barbas, Esther Bender, Fabian Hamann, Daniel Sitzmann, Marcus Soll:
Fertigkeiten erkennen und Interesse für Informatik wecken: Der Informatiktest von MINTFIT Hamburg. 313-318 - Julian Dehne, Sven Strickroth, Ulrike Lucke:
FL-Trail: Gruppenbasiertes forschendes Lernen digital unterstützen. 319-330 - Matthias Ehlenz, Birte Heinemann, Thiemo Leonhardt, René Röpke, Vlatko Lukarov, Ulrik Schroeder:
Eine forschungspraktische Perspektive auf xAPI-Registries. 331-336 - Nadine Schröder, Peter Pfänder:
Nutzung von GitHub für Open Educational Resources. 337-342 - Linda Blömer, Christin Voigt, Uwe Hoppe:
Corona-Pandemie als Treiber digitaler Hochschullehre. 343-348 - André Greubel, Theresa Rudolph, Martin Hennecke:
VeraSQL: An educational client for relational databases. 351-352 - Mario Wolf, Heinrich Söbke, Florian Wehking, Stefanie Hörnlein:
360-degree Models in Environmental Engineering Education: an Explorative Case Study. 353-354 - Carolin Hainke, Thies Pfeiffer:
Adapting virtual trainings of applied skills to cognitive processes in medical and health care education within the DiViFaG project. 355-356 - Arno Wilhelm-Weidner:
Selbsteinschätzung leicht gemacht - Studienergebnisse aus der Theoretischen Informatik. 357-358 - Yusra Tehreem, Thies Pfeiffer:
Immersive Virtual Reality Training for the Operation of Chemical Reactors. 359-360 - Sebastian Claus, Niels Pinkwart:
LAYA will in die Schule - Eine Anforderungsanalyse für den inklusiven, kollaborativen Einsatz einer Lernsoftware in der Sekundarstufe. 361-362 - Sara Durski, Ute Massler, Wolfgang Müller:
Digitales Lesetheater zur Förderung der Leseflüssigkeit. 363-364 - Marvin Kastner, Janna Franzkeit, Anna Lainé:
Teaching Machine Learning and Data Literacy to Students of Logistics using Jupyter Notebooks. 365-366 - Kensuke Akao:
Bearbeiten Informatiklehrkräfte außerhalb der Dienstzeit ein Blended-Learning-Modul für eine Lehrerfortbildung? - Flexibilität durch Online-Lernen vs. "Freizeit ist heilig". 367-368 - Marius Claus Wehner, Alina Köchling:
Learning Analytics und Diskriminierung. 369-370 - Leonard Meyer, Thies Pfeiffer:
Virtual Reality-based Digital Reusable Learning Objects in Healthcare Training (ViRDiPA): 360°-Video Trainings. 371-372 - Annett Thüring, Kathrin Jäger:
Your Lesson, Your Way, Your Success. 373-374 - Dana-Kristin Mah, Cornelia Gamst, Lavinia Ionica, Christian Dufentester:
Entwicklung des "KI-Campus - Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz". 377-378 - Ahmed Hassan, Niels Pinkwart:
Zirkus Empathico 2.0' A serious mobile game for empathy enhancement in children with Autism. 379-380 - Sebastian Wollny, Jan Schneider, Marc Rittberger, Hendrik Drachsler:
Tabbi - A Tangible Interface for Educational Chatbots. 381-382 - Sarah Voß-Nakkour, Patrick Sacher, David Weiß, Thorsten Gattinger:
LernBar 4.6: Barrierearme, für Learning Analytics optimierte Web Based Trainings. 383-384 - Svenja Noichl, Ulrik Schroeder:
InfoBiTS - Informatische Bildung für Technikferne Seniorinnen und Senioren. 385-386 - Lubna Ali, Patrick Aufdermauer, René Röpke, Ulrik Schroeder:
Ein Webbasiertes Tool zur Konvertierung von Bildungsmaterialien in OER. 387-388 - Fiona Draxler, Elena Wallwitz, Albrecht Schmidt, Lewis L. Chuang:
An Environment-Triggered Augmented-Reality Application for Learning Case Grammar. 389-390
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.